Aktion 2024: 75 Jahre Filmstadt Göttingen… und was hat Grone eigentlich damit zu tun?

75 Jahre Filmstadt Göttingen – und was hat Grone damit zu tun? Eine ganze Menge! Sven Schreivogel vom Filmbüro Göttingen hat dies am 19.04.2024 in der Mehrzweckhalle Grone unter Beweis gestellt. Mehr als 130 Besucherinnen und Besucher verfolgten den spannenden Vortrag und die vielen Fotos zur Filmgeschichte von Grone. Vielen Dank für das große Interesse in der vollbesetzten Mehrzweckhalle. Anschließend ergab sich ein reger Austausch mit Zeitzeugen und ihren Berichten über Komparsentätigkeiten, Überlassung von Requisiten Weiterlesen…

Aktion 2023: Wasser ist lebenswichtig und wertvoll

Dienstag, 22.08.2023, 16.00 Uhr Zu diesem Thema hat der Verein Wir für Grone zu einer Besichtigung der Gronequelle mit Info-Veranstaltung eingeladen. Der Ursprung der Gronequelle, die Mischstation mit Harzwasser und das daraus entstehende einzigartige weiche Trinkwasser Göttingens standen dabei im Mittelpunkt. Dr. Gerd Rappenecker, technischer Vorstand der Stadtwerke Göttingen, hat uns in einem Rundgang sowie an Schautafeln viele Informationen und Erläuterungen gegeben. Hier nur einige Highlights aus dem Rundgang: Das Einzugsgebiet der Gronequelle umfasst ganze Weiterlesen…

Aktion 2023: 150 Jahre Groner Kirmes

Die Kirmes wird 150! Und das soll gefeiert werden… natürlich auf der Groner Kirmes vom 1. September bis 4. September 2023. Die Groner Kirmes ARGE von Wir für Grone e.V. ist schon kräftig am Planen und lässt uns schon ein kleines Bisschen hinter den Vorhang schauen. Verraten wurde bereits der Show-Act am Samstag, den 02.09.2023, damit ihr diesen Termin schon jetzt im Kalender eintragen könnt. Die „Hit Radio Show“, Deutschlands beste Coverband im Band-Contest von Weiterlesen…

Aktion 2015: Vortrag

1.100 Jahre Grone (915 – 2015) „Grone als Zentralort des Königtums im mittelalterlichen Sachsen“ Im Jahre 915 wird die Burg Grone, aus der sich unter König Heinricht I. eine Pfalz zusammen mit dem königlichen Wirtschaftshof im Dorf Grone entwickelte, zum ersten Mal in der Geschichtsschreibung genannt. Seit dieser Ersterwähnung wurde Grone zu einem wichtigen Ort der Königsherrschaft im deutschen Reich. Unter Kaiser Heinricht II. (1002 – 1024) erlangte Grone einen HÖhepunkt seiner Geltung und gehörte Weiterlesen…

Aktion 2014: Lesung

Kunigunde, Tochter Graf Siegfrieds von Luxemburg, wird ca. 975 in Trier geboren.  Der mächtige Herzog Heinrich von Bayern und Kunigunde verlieben sich ineinander und heiraten. Bald darauf ringt das Paar um die Königskrone und empfängt 1014 in Rom die Kaiserkrone. Kunigunde begleitet ihren Mann auf Kriegszügen. Zeitweise regiert sie selbständig und sichert die Grenzen, während Heinrich II. sich gegen seine Gegner, die auch aus der Familie Kunigundes kommen, in den Kampf zieht. Aufgrund ihrer Kinderlosigkeit Weiterlesen…