Aus Anlass der Enthüllung eines Gedenksteines auf dem Groner Thie

Thie2005

Der Gedenkstein soll an den Königlichen Wirtschaftshof Altengrone erinnern, der sich an dieser Stelle befand. Die Güter dieses Wirtschaftshofes bildeten die Grundlage für die Aufenthalte der Könige und Kaiser auf der Königspfalz Grone. Gemeinsam mit der Kirche St. Petrus (jetzt St. Petri) war er der Mittelpunkt eines ca. 300 ha großen Reichsgutbezirkes. Die erste Erwähnung erfolgte in einer Urkunde Heinrichs I. im Jahre 929.

Der Gedenkstein mit Tafel wird dem Ortsteil Grone gewidmet und vom Verein Wir für Grone e.V. als Abschluss des 1075-jährigen Jubiläums gestiftet.

Grone, am 02. Juli 2005

929 logoparallax 2004

1075 Jahre Grone

Wir für Grone e.V.
Rolf-G. Köhler
Ortsbürgermeisterin Grone
Birgit Sterr
Ortsheimatpfleger
Dieter Krause
Kategorien: Aktion